Geboren: | 10.04.1996 |
---|---|
Sprachen: | Deutsch, Englisch (fließend), Spanisch (fließend), Französisch (GK) |
Jahr | Projekt | Position | Format | Regie | Ort |
---|---|---|---|---|---|
2020 |
"MEGA:STAGE salzburg" |
Regie (im Kollektiv) | Studierendenprojekt | Armela Madreiter, Leonie Dehne, Ruth Kemna, Kim Ninja Groneweg | verschiedene Standorte in Salzburg |
2020 |
Perspektiven |
Audiowalk | Kim Ninja Groneweg | Stadt Salzburg | |
2019 |
"Körper teilen oder Teile verkörpern" |
Eigenarbeit | Kim Ninja Groneweg | Theater im KunstQuartier | |
2018 |
"Verlorene Illusionen" |
Regieassistenz | Studierendenprojekt | Gábor Czájder | bat-Studiotheater HfS Ernst Busch |
2016 | "On Off" | Regieassistenz | Stückentwicklung der Werkstattgruppe | Katharina Berger | Schaubühne Berlin |
Ausbildung: |
2015-2019 Bachelorstudium der Theaterwissenschaft und Sozial- und Kulturanthropologie, Freie Universität Berlin |
---|---|
Sport: | Reiten |
Tanz: | - |
Workshop: |
2020; “Collaborative Lecture Performance” bei Ahmet Öğüt |
Sonstiges: |
2020; Mitarbeit in einem Rechercheprojekt am Theater Ingolstadt; Regie: Ulrike Hatzer |
Kontakt: | Kim_Ninja.GRONEWEG@stud.moz.ac.at |