Einstimmige Stellungnahme der Senate der Universität Mozarteum Salzburg und der Universität Salzburg gegen die geplante Novelle des Universitätsgesetzes.
Vollständiger Text der Stellungnahme hier
Wir laden Sie herzlichst ins Theater im KunstQuartier ein: Monologe, Songs, Duo-Szenen und Ensemble-Szenen, ein 100-minütiger Abend der diesjährigen Absolvierenden unserer Schauspielklasse
Termine: 5. und 6. November 2020
Nicht öffentlich! Nur geladene Personen
Ausgangsbeschränkungen gelten nicht für berufliche Tätigkeiten oder Ausbildungszwecke
Weitere Informationen hier
Wie kann man künstlerisch auf den Klimawandel reagieren? In vielen künstlerischen Beiträgen stellen wir das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus
VERSCHOBEN AUF VORAUSSICHTLICH FRÜHJAR/SOMMER 2021
Weitere Informationen hier
Reservierungen unter:
Tel.: +45 662 6198 3121
Web: thomasbernhardinstitut.simplybook.it
Email: schauspiel@moz.ac.at
Die rechtsnationale Regierung Viktor Orbáns schafft in Ungarn die Universitätsautonomie ab. Ein von der Regierung ernanntes Kuratorium kat so gut wie alle Leitungsbefugnisse innerhalb der bis dato selbstverwalteten Budapester Universität für Theater- und Filmkunst (SZFE) übernommen.
Die Universität Mozarteum Salzburg solidarisiert sich mit den Studierenden, den zurückgetretenen Lehrenden, dem zurückgetretenen Rektorat und dem zurückgetretenen Senat der Budapester Universität für Theater und Filmkunst SZFE und fordert die uneingeschränkte Wiederherstellung der Autonomie der Universität.
Die vollständige Solidaritätserklärung findet sich hier
Solidaritätserklärung in den Salzburger Nachrichten hier
Online-Bewerbung hier!
Einsendeschluss 31. Dezember 2020
Einsendeschluss 31. März 2021
Online-Bewerbung hier!
Bei Fragen bitte direkt an das Sekretariat wenden oder unsere Studenten über die Facebook-Seite: Mozarteum "Thomas Bernhard Institut" kontaktieren.
Das Thomas Bernhard Institut
Universität Mozarteum Salzburg