Szenisch-musikalisches Projekt des 3. Jahrgangs der Abteilung für Schauspiel und Regie
Consider Icarus, pasting those sticky wings on,
Anne Sexton, All My Pretty Ones, To a Friend Whose Work Has Come to Triumph
testing that strange little tug at his shoulder blade
and think of that first flawless moment over the lawn
of the labyrinth. Think of the difference it made!
Lieder funktionieren als Nachbildung, selten als Beschreibung eines Diskurses (Roland Barth). Sie drehen sich gerne um eine Hauptperson, ein Ich und suchen daher eine „dramatische“ Methode der Nachbildung und nicht eine der Beschreibung. Lieder als Muster, die das Bewusstsein eines Jeden in Situationen des Endens einschließlich des Scheiterns und sogar der Niederlage prägen können, bilden ein unsystematisches Glossar eines Finale, dem der Abend folgen will.
Der Besiegte erfährt etwas schneller, was das Schicksal vorhat.
Heinrich Mann, Sieben Jahre: Chronik der Gedanken und Vorgänge
Leitung: Wolfgang Pillinger
Mit: Michael Del Coco, Anna-Sophie Fritz, Frederik Götz, Nikolaij Janocha, Ralph Kinkel, Mirjana Milosavljevic, Artur Spannagel, Liza Tzschirner, Jula Zangger
01. April 2011, 20:00 Uhr Premiere
02. April 2011, 20:00 Uhr
15. April 2011, 20:00 Uhr
16. April 2011, 20:00 Uhr