Abschlussproduktion des 4. Jahrgangs der Abteilung für Schauspiel und Regie
Meer. Sonne. Strand. Zwei Männer stehen am Ufer. Eine Frau geht vor ihren Augen ins Wasser und ertrinkt. Warum haben sie nicht eingegriffen? Sind sie unschuldig am Tod der Frau? Wie die Schuld aushalten? Wie die „Unzuverlässigkeit der Welt“ ertragen? Wie miteinander leben? Flüchtlinge, Gestrandete am Rand der Gesellschaft sind sie allesamt, auf der Suche nach einem Stück Heimat, einem Ort, einem Menschen, der ihnen Halt geben könnte. Mit verspieltem Witz und empathischer Anteilnahme zeichnet Dea Loher ein skurriles PaUnschuldma von Sinnsuchern, deren Lebenswege sich mehr oder weniger zufällig kreuzen. Da begegnet Absolut, eine blinde junge Frau den Flüchtlingen Fadoul und Elisio an einer Bushaltestelle. In einer Tüte finden sie das Geld für eine Operation, die ihr das Augenlicht zurückgeben soll. Da nistet sich die kranke Frau Zucker bei ihrer Tochter Rosa und ihrem Mann ein, der gerade eine Stelle als „Versorger von Verstorbenen“ gefunden hat und fortan den Toten näher zu sein scheint als den Lebenden. Da ist Frau Habersatt, die Schuld für Untaten übernimmt, die sie nicht begangen hat. Selbstmörder, Amokläufer, Autofahrer und eine alternde Philosophin vervollständigen das makabre Figurenarsenal. Alle befinden sich in Todesnähe. Und alle sind gleichwohl erfüllt von der Sehnsucht und der Hoffnung nicht allein zu sein.
Regie: Schirin Khodadadian
Bühne und Kostüme: Gabriela Neubauer
Dramaturgie: Christoph Lepschy
Regieassistenz: Adnan Taha
Mit: Michael Del Coco, Anna-Sophie Fritz, Frederik Götz, Nikolaij Janocha, Ralph Kinkel, Mirjana Milosavljevic, Artur Spannagel, Elisabeth Therstappen, Liza Tzschirner, Jula Zangger
26. Mai 2012, 20:00 Uhr Premiere
30. Mai 2012, 20:00 Uhr
31. Mai 2012, 20:00 Uhr
07. Juni 2012, 20:00 Uhr
08. Juni 2012, 20:00 Uhr
09. Juni 2012, 20:00 Uhr
21. Juni 2012, 20:00 Uhr
22. Juni 2012, 20:00 Uhr
23. Juni 2012, 20:00 Uhr