Die Betriebsfeier eines österreichischen Traditionsunternehmens findet – wie jedes Jahr – „auf einer rustikalen Wiese mit archaischem Feuer und perversen Gesängen" statt: dem Grillenparz. Ein Abend irgendwo zwischen Stadt und Land, an dem die üblichen Regeln außer Kraft gesetzt sind. Doch aus dem tiefsten Inneren des unscheinbaren Hügels kündigt sich bereits das Erdbeben an: Fragmentierte Erinnerungen ans letzte Jahr lassen sich trotz nahezu perfektem Event-Management nicht unterdrücken, brechen hervor. Und alle sind irgendwie in Schuld verstrickt.
Das Debüt des gefeierten oberösterreichischen Dramatikers Thomas Arzt spielt auf grotesk-komische wie todtraurige Weise mit Klischeebildern von Heimatverbundenheit. Grillenparz ist ein vielschichtiges Stück über romantische Natursehnsucht und finsterste Triebhaftigkeit, erzählt von Einsamkeit und Entfremdung.
„Alle wollen ihm entfliehen. Und jeder würde es wieder tun. Tatort ist eine voralpine Binnenwelt. Zwischen Zivilstadt und Wildland. Zwischen Geldmensch und Geiltier. Zwischen Schweißbadetag und Spätsommernacht. Bestimmt in einer Binnensprache. Nicht mehr Volksmaul, noch nicht Staatsnorm. Nicht mehr Rohschnitt, noch nicht Figurenfleisch. Nicht mehr Naturgesetz, noch nicht Moral." (Thomas Arzt)
THOMAS ARZT
Geboren 1983 in Schlierbach, Oberösterreich. War Gasthörer an der Filmhochschule München und studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft sowie Germanistik, Philosophie und Psychologie an der Universität Wien. 2008 entstand sein erstes Theaterstück Grillenparz im Rahmen des Autorenprojekts „stück/für/stück" am Schauspielhaus Wien. Es wurde mit dem von der Literar-Mechana gestifteten Hans-Gratzer-Stipendium ausgezeichnet und im April 2011 am Schauspielhaus Wien uraufgeführt, wo Thomas Arzt in der Spielzeit 2010/2011 als Hausautor arbeitete. Er erhielt u.a. das Dramatikerstipendium der Stadt Wien sowie das Thomas-Bernhard-Stipendium am Landestheater Linz. Beim Heidelberger Stückemarkt 2012 wurde sein Stück Alpenvorland mit dem Autorenpreis ausgezeichnet. In der Spielzeit 2015/16 wird sein neuestes Stück Totes Gebirge im Theater in der Josefstadt in Wien zur Uraufführung kommen.
Die Diplominszenierung von Kathrin Herm
Regie:
Bühne:
Zuzana Ernst
Choreographie:
Barbara Bardaka
Dramaturgie:
Florian Hirsch
Kostüm:
Miriam Hölzl, Anna Zadra
Musik/Komposition:
Marco Döttlinger
Regieassistenz:
Julius Herm
Mit:
HIRSCH, Personalchefin - Dolores Winkler
STIERINGER, Betriebsrat - Simon Mantei
BAMBI, mittlere Angestellte - Vidina Popov
WINNI, mittlerer Angestellter - Anton Andreew
FLORA, Arbeiterin - Sophia Burtscher
FISCHER, Jäger - Johannes Meier
FLORAS ERINNERUNG, Nachtfalter - Natalie Fend
25. September 2015, 20:00 Uhr Premiere
26. September 2015, 20:00 Uhr
03. Oktober 2015, 20:00 Uhr
17. März 2016, 19:30 Uhr
18. März 2016, 19:30 Uhr
21. März 2016, 19:15 Einführung [[Parktheater Bensheim]]