Merken
von Werner Schwab
EINE LUST HAT NIEMALS EINE VERGANGENHEIT - Die Abschlussinszenierung des Jahrgang 2014.
1896 schrieb Arthur Schnitzler eine Folge von zehn Szenen, in denen je ein Herr und eine Dame auftreten. Jeder Herr trifft - in zwei aufeinanderfolgenden Begegnungen - auf zwei verschiedene Damen, jede Dame trifft auf zwei verschiedene Herren. In der Mitte jeder Szene (außer der letzten) kommt es zum Beischlaf. Die Figuren, die aufeinandertreffen heißen: Dirne, Soldat, Stubenmädchen, junger Herr, junge Frau, Gatte, süßes Mädel, Dichter, Schauspielerin, Graf. In seiner reizenden Art umreißt der reizende Herr Schnitzler mit ihnen eine ganze Welt. Das Stück ist so genial, dass es, wenn auch zuerst verboten, eine ganze Reihe Nachahmungen provoziert. Auch die von dem (nicht genauso reizendem) Herrn Schwab. Auch der umreißt in zehn Szenen die Welt. Seine Figuren heißen: Hure, Angestellter, Friseuse, Hausherr, junge Frau, Ehemann, Sekretärin, Dichter, Schauspielerin, Nationalratsabgeordneter. Ihre Sprache aber spricht nicht nur all das aus, was Herr Schnitzler unter allen umständen ungesagt gelassen hätte: Sie zerlegt die Sprecher, ihre Körper, ihre Hirnwindungen - und sich selbst.
Der renommierte Regisseur David Bösch arbeitet u.a. am Burgtheater Wien, am Residenztheater München, am Schauspielhaus Zürich und an der Opera Lyon. Er inszeniert zum ersten Mal am Mozarteum.
Regie:
David Bösch
Bühne und Kostüm:
Marion A. Käfer
Dramaturgie:
Andreas Erdmann
Regieassistenz:
Franziska Stuhr
Mit:
Fabian Felix Dott - Nationalsratsabgeordneter
Lili Epply - Sekretärin
Jonas Hackmann - Hausherr
Marie Jensen - Friseuse
Steffen Lehmitz - Angestellter
Yascha Finn Nolting - Ehemann
Alexander Prince Osei - Dichter
Valentina Schüler - Hure / Junge Frau
Florenze Schüssler - Schauspielerin
23. März 2017 um 20:00 Uhr im Theater im KunstQuartier Premiere
24. März 2017 um 20:00 Uhr im Theater im KunstQuartier
25. März 2017 um 20:00 Uhr im Theater im KunstQuartier
31. März 2017 um 20:00 Uhr im Theater im KunstQuartier
01. April 2017 um 20:00 Uhr im Theater im KunstQuartier
05. April 2017 um 20:00 Uhr im Theater im KunstQuartier
06. April 2017 um 20:00 Uhr im Theater im KunstQuartier
31. Mai 2017 um 20:00 Uhr im Theater im KunstQuartier
01. Juni 2017 um 20:00 Uhr im Theater im KunstQuartier
24. Juni 2017 um 20:00 Uhr im Theater im KunstQuartier
29. Juni 2017 um 20:00 Uhr im Theaterhaus Stuttgart,
Siemensstr. 11, 70469 Stuttgart
Merken