Alles war so gut geplant – Frau Schlüter will eigentlich gerade Selbstmord begehen, als der Postbote bei ihr klingelt. Ein Paket will er abgeben, für Nachbar Sandmann aus dem Dritten. Dabei hatte sie nur noch auf den Fruchtsaft-Lieferanten Miroslav gewartet, weil er der Letzte sein sollte, der letzte Gedanke. Dann geht der Abfluss kaputt und Hausmeister Zarter kreuzt bei ihr auf, das war‘s dann mit Abschiednehmen. Postbote Hase hatte sich das auch anders vorgestellt – Päckchen weg, Feierabend, nach Hause zu Hanna mit den vielen Puzzles an der Wand. Aber erst muss er dieses Paket loswerden, ein Blindgänger aus Australien, mit Kängurus drauf. Sandmann, der Absender, ist nicht da, und als er schon fast wieder gehen will, öffnet sich die Nachbartür und da steht sie, mit Mülltüte in der Hand und Stöpseln im Ohr, und Ludgers Herz schlägt wie ein Stones Konzert. Aber Paula Lachmär, die Frau mit der Stille im Kopf, lebt in einem anderen Film. Ihre Welt ist klein geworden, seit Alfred aus dem Seitenflügel bei ihr war und sich geholt hat, was er wollte. Ihre Welt ist nur so groß wie der Weg zwischen Gulaschsuppe und Mülltonne. Der Rest ist Schweigen. Denkt sie, hofft sie, bis ihr Miroslav begegnet auf der Treppe, mit Mohnschnecken in der Tasche.
Drei, die Schau spielen, und eine, die Schau und Bratsche spielt, improvisieren über improvisiertes Material, loopen alles, was zu loopen ist, feiern den fragilen Moment und zerteilen die Teile von Teilen
in Teile eines Miteianderseins.
Anja Hilling
Mein junges idiotisches Herz
Frau Schlüter: Madeline Gabel
Ludger Hase: Christopher Eckert
Eugen Zarter: Tino Zihlmann
Hans Werner Sandmann: Raban Bieling
Miroslav Vulic: Felix Kruttke
Paula Lachmär: Felicia Chin-Malenski
Regie: Ulrike Arnold
Assistenz: Caroline Adam
Axiomshose: Materialpanik
Mit: Eva Lucia Grieser, Kai Götting, Sophia Schiller, Ruth Kemna
Leitung: Julia Riedler, Kai Ohrem
Premiere16. November 2018 um 19.30 Uhr
Weitere Vorstellung: 17. November 2018, 19.30 Uhr
(nur Anja Hilling "Mein junges idiotisches Herz")
Ort: Theater im KunstQuartier, Paris-Lodron-Str. 2a, 5020 Salzburg
Karten:
Eintritt frei!
Reservierungen unter:
Tel: +43 662 6198 3121
(Mo-Fr: 9.00 - 12:00)
E- Mail: schauspiel@moz.ac.at