Die Möwe
von Anton Čechov
Premiere: 16. Jänner 2019, 18 Uhr
Weitere Vorstellung: 18. Jänner 2019, 21 Uhr
Ort: Theater im KunstQuartier, Paris-Lodron-Str. 2a, 5020 Salzburg
Inszenierung: Jonathan Heidorn
Bühne & Kostüm: Yvonne Schäfer
Mit: Deborah Barbieri, Til Schindler
Nina und Kostja umkreisen sich auf der Suche nach ihrem Platz in der Gesellschaft. Welche Rolle spielen sie, welche nehmen sie an und welche wird ihnen aufgedrängt? Ihre unterschiedlichen Haltungen und Wünsche werden dabei zur Inspiration, Sehnsucht und zum Schmerz des Anderen.
Drei Schwestern
von Anton Čechov
Premiere: 16. Jänner 2019, 21 Uhr
Weitere Vorstellung: 18. Jänner 2019, 18.30 Uhr
Ort: Theater im KunstQuartier, Paris-Lodron-Str. 2a, 5020 Salzburg
Inszenierung: Milena Mönch
Bühne & Kostüm: Sophie Rieser
Musik: Nikola Dragosavac
Mit: Anna Seeberger, Jonathan Stolze, Iman Helen Tekle
Es kann doch passieren, dass dieses Leben, das wir heute für ein ganz normales halten, unseren Enkeln idiotisch vorkommt. Oder blöde. Oder sogar verbrecherisch.“
Drei Schwestern auf der Suche nach Antwort auf die unheimliche Frage: „Was wird aus mir?“
ORF-Beitrag:
https://tvthek.orf.at/profile/Salzburg-heute/70019/Salzburg-heute/14001659/Junge-Regie-und-Schauspieltalente/14431538
Universitätsinterne Zeigen (nicht öffentlich):
Zum Abriss Freigegeben
von Tennessee Williams
Premiere: 16. Jänner 2019, 20 Uhr
Weitere Vorstellung: 18. Jänner 2019, 22 Uhr
Ort: Theatrum Thomas Bernhard Institut, Lichtlabor (2. OG),
Paris-Lodron-Str. 9, 5020 Salzburg
Inszenierung: Ebru Tartıcı Borchers
Bühne & Kostüm: Juhee Kwon
Mit: Anna Lena Bucher, Marvin Schulze
In "Zum Abriss Freigegeben" von Tennessee Williams, finden zwei verlassene Kinder, Willie und Tom, eine gemeinsame Sprache in ihrer Einsamkeit.
Die bitteren Tränen der Petra von Kant
von Rainer Werner Fassbinder
Premiere: 17. Jänner 2019, 18.30 Uhr
Weitere Vorstellung: 18. Jänner 2019, 20 Uhr
Ort: Theatrum Thomas Bernhard Institut, Probebühne 2 (3. OG),
Paris-Lodron-Str. 9, 5020 Salzburg
Inszenierung: Joachim Gottfried Goller
Bühne & Kostüm: Jisu Park
Mit: Jannik Görger, Maximilian Menzel und Joachim Gottfried Goller
In „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ reflektiert Rainer Werner Fassbinder autobiographische Beziehungserfahrungen: die Verkettung von Liebe und Ökonomie, Oberflächlichkeit und Selbstanspruch, Sexualität und Ausbeutung.
A P O L Y S E (shedding skins)
basierend auf Tony Kushners „Engel in Amerika“
Premiere: 17. Jänner 2019, 21 Uhr
Weitere Vorstellung: 18. Jänner 2019, 16.30 Uhr
Ort: Theatrum Thomas Bernhard Institut, Probebühne 3 (1. UG),
Paris-Lodron-Str. 9, 5020 Salzburg
Inszenierung: Verena Holztrattner
Bühne & Kostüm: Sam Beklik
Mit: Daria Ivanova, Justus Henke
"Menschen sind wie Planeten – sie brauchen eine dicke Haut.“
Am Beispiel der Butter
frei nach Ferdinand Schmalz
Premiere: 17. Jänner 2019, 19.30 Uhr
Weitere Vorstellung: 18. Jänner 2019, 17.30 Uhr
Ort: ehem. Barockmuseum im Mirabellgarten, Mirabellplatz,
5020 Salzburg
Inszenierung: Hannah Bader
Bühne: Nina Vasiltshenko
Kostüm: Michael Hofer-Lenz
Mit: Augustin Groz, Mariann Yar
Der Adi will zwischen Menschen neue Räume schaffen und auch die Karina will nicht in die gewohnten Räume reinpassen. Aber in Hans privaten Hobbykeller passt sie doch. Und die Stielaugenjenny hat dabei alles im Blick.
Ferdinand Schmalz Stück „Am Beispiel der Butter“ erzählt, was passiert, wenn man sich der Gemeinschaft widersetzt. Wer nicht ins System passt, wird untergebuttert?
Regiestudierende des Thomas Bernhard Instituts
Premiere16. Januar 2019 und 17. Januar 2019
Weitere Vorstellung: 18. Januar 2019
Karten:
Eintritt frei!
Reservierungen unter:
Tel: +43 662 6198 3121
(Mo-Fr: 9.00 - 12:00)
E- Mail: schauspiel@moz.ac.at
Weitere Infos: schauspiel@moz.ac.at