Im März 2010 eröffnete die Abteilung ein eigenes Studiotheater im Gebäude der ehemaligen Salzburger Druckerei. Damit verfügt die Abteilung über einen exklusiven Spielort in unmittelbarer Nachbarschaft der Universität. Dieses Theater hat Modellcharakter und spielt für die Ausbildung eine Schlüsselrolle. Es ist nicht nur der Ort, an dem die Studierenden ihre ersten Erfahrungen mit Publikum und Öffentlichkeit machen, sondern nimmt auch als Raum des Experimentierens, als öffentliches Labor der Abteilung Schauspiel und Regie einen festen Platz im Kulturleben der Stadt Salzburg ein.
![]() |
tba | 27.07.2022 |
Am Königsweg / A királyi úton/ On the royal road: The burgher king Ein Kooperationsprojekt des Thomas Bernhard Instituts und der Freesfze Budapest |
![]() |
tba | 26.07.2022 |
Premiere Am Königsweg / A királyi úton / On the royal road: The burgher king Ein Kooperationsprojekt des Thomas Bernhard Instituts und der Freeszfe Budapest |
![]() |
20:00 | 24.06.2022 |
Filmpräsentation und Podiumsdiskussion |
![]() |
20:00 | 18.06.2022 |
Abschlussproduktion Jahrgang 2019 Online Reservierung hier |
![]() |
20:00 | 17.06.2022 |
Abschlussproduktion Jahrgang 2019 Online Reservierung hier |
![]() |
20:00 | 11.06.2022 |
Online Reservierung hier |
![]() |
20:00 | 08.06.2022 |
"...eine für alle sehr gefährliche Zeit..." Lesung aus Texten von Thomas Bernhard Online Reservierung hier |
![]() |
20:00 | 02.06.2022 |
"Dein Herz, die leere Stadt" (Jahrgang 2020-2024, Regie Gerd Schneider) "ALLES GESAGT..." (Jahrgang 2019-2023, Regie Stefan Jäger) Online Reservierung hier |
![]() |
20:00 | 04.06.2022 |
Abschlussproduktion Jahrgang 2019 Online Reservierung hier |
![]() |
20:00 | 03.06.2022 |
Abschlussproduktion Jahrgang 2019 Online Reservierung hier |
![]() |
20:00 | 19.05.2022 |
Abschlussproduktion Jahrgang 2019 Online Reservierung hier |
![]() |
20:00 | 18.05.2022 |
Abschlussproduktion Jahrgang 2019 Online Reservierung hier |
![]() |
17:00 | 14.05.2022 |
Regie: Alek Niemiro Online Reservierung hier |
![]() |
20:00 | 14.05.2022 |
Die Geschichte vom Soldaten/Renard Regie: Giulia Giammona In Kooperation mit dem Institut für Neue Musik, der Abteilung für Gesang unter der Mitwirkung von Tanzstudierenden der Tanzakademie SEAD (Experimental Academy of Dance) Online Reservierung hier |
![]() |
17:00 | 13.05.2022 |
Premiere Swimming in the Dark Regie: Alek Niemiro Online Reservierung hier |
![]() |
20:00 | 13.05.2022 |
Premiere Die Geschichte vom Soldaten/Renard Regie: Giulia Giammona In Kooperation mit dem Institut für Neue Musik, der Abteilung für Gesang unter der Mitwirkung von Tanzstudierenden der Tanzakademie SEAD (Experimental Academy of Dance) Online Reservierung hier |
![]() |
20:00 | 29.04.2022 |
Abschlussproduktion Jahrgang 2019 Online Reservierung hier |
![]() |
20:00 | 28.04.2022 |
Abschlussproduktion Jahrgang 2019 Online Reservierung hier |
![]() |
17:00 | 22.04.2022 |
Wohnen in Salzburg - Wir reden mit! Kooperation mit Solidarisches Salzbug Online Reservierung hier |
![]() |
20:00 | 14.04.2022 |
Premiere¡Los Bernarrrdá's! Abschlussproduktion Jahrgang 2019 Online Reservierung hier |
![]() |
20:00 | 26.03.2022 |
PERPETUUM - Passt gerade mal wieder Körperprojekt des Jahrgangs 2020 |
![]() |
20:00 | 25.03.2022 |
Premiere PERPETUUM - Passt gerade mal wieder Körperprojekt des Jahrgangs 2020 |
![]() |
20:30 | 05.03.2022 |
Kasimir und Karoline oder Jugend ohne... Regie: Marion Hélène Weber |
![]() |
17:30 | 05.03.2022 |
Regie: Lea Oltmanns abgesagt |
![]() |
20:30 | 04.03.2022 |
Regie: Lea Oltmanns abgesagt |
![]() |
17:30 | 04.03.2022 |
Kasimir und Karoline oder Jugend ohne... Regie: Marion Hélène Weber |
![]() |
20:00 | 28.02.2022 |
musikalischer Abend des Jahrgangs 2020 abgesagt |
![]() |
16:00 | 22.01.2022 |
Showcase Applied Theatre Von: Aimée Andersen, Eszter Ilona Horváth, Leonora Peuerböck, Cat Jugravu, Anna Szepes, M.Modrý, Dominik Jellen, Johanna Mayrhofer, Viktória Horváth, Jonas Baur, Wan Yuk Yuk |
![]() |
19:00 | 21.01.2022 |
Showcase Applied Theatre Von: Aimée Andersen, Eszter Ilona Horváth, Leonora Peuerböck, Cat Jugravu, Anna Szepes, M.Modrý, Dominik Jellen, Johanna Mayrhofer, Viktória Horváth, Jonas Baur, Wan Yuk Yuk |
![]() |
20:30 | 15.01.2022 |
Regie: Lea Oltmanns |
![]() |
17:30 | 15.01.2022 |
Kasimir und Karoline oder Jugend ohne... Regie: Marion Hélène Weber abgesagt |
![]() |
20:30 | 14.01.2022 |
Premiere Kasimir und Karoline oder Jugend ohne... Regie: Marion Hélène Weber |
![]() |
17:30 | 14.01.2022 |
Premiere Drei Schwestern Regie: Lea Oltmanns |
![]() |
19:00 | 20.11.2021 |
von: Cat Jugravu mit Jonin Herzig, Starbuck und Trace Lobison |
![]() |
19:00 | 12.11.2021 |
vom Jahrgang 2018 Online Reservierungen hier! |
![]() |
19:00 | 11.11.2021 | Premiere Absolvent*innenvorspiel 2021
vom Jahrgang 2018 |
![]() |
17:00 | 29.10.2021 |
Ausatmungen Drei Kurzopern nach Texten von Nelly Sachs Im Rahmen des Crossroads Festivals für zeitgenössische Musik |
![]() |
20:00 | 28.10.2021 |
Premiere Ausatmungen Drei Kurzopern nach Texten von Nelly Sachs Im Rahmen des Crossroads Festivals für zeitgenössische Musik |
![]() |
19:30 |
15.10.2021 |
Diplominszenierung Regie: Joachim Gottfried Goller |
![]() |
19:30 |
14.10.2021 |
Diplominszenierug Regie: Joachim Gottfried Goller |
![]() |
19:30 |
13.10.2021 |
Diplominszenierung Regie: Joachim Gottfried Goller |
![]() |
20:00 |
09.10.2021 |
Tanzprojekt Choreographie: Mirjam Klebel |
![]() |
20:00 |
08.10.2021 |
Tanzprojekt Choreographie: Mirjam Klebel |
![]() |
19:30 |
30.09.2021 |
MENNER Masterprojekt Applied Theatre Regie: Armela Madreiter |
![]() |
19:30 |
29.09.2021 |
MENNER Masterprojekt Applied Theatre Regie: Armela Madreiter |
![]() |
19:30 |
19.09.2021 |
Diplominszenierung Regie: Joachim Gottfried Goller |
![]() |
19:30 |
18.09.2021 |
Diplominszenierung Regie: Joachim Gottfried Goller |
![]() |
15:00 Uhr | 03.07.2021 |
Expert*innenprojekte der Regieklasse |
![]() |
18:00 Uhr | 02.07.2021 |
Expert*innenprojekte der Regieklasse |
![]() |
20:00 Uhr | 18.06.2021 |
Regie: Jana Vetten |
![]() |
20:00 Uhr | 17.06.2021 |
Regie: Jana Vetten |
![]() |
20 Uhr | 12.06.2021 |
Masterprojekt Applied Theatre Konzept & Regie: Kim Groneweg
|
![]() |
20 Uhr | 11.06.2021 |
Masterprojekt Applied Theatre Konzept & Regie: Kim Groneweg |
![]() |
20.00 Uhr | 02.06.2021 | Floating in my tin can
Diplominszenierung Regie: Hannah Bader Digitales Gastspiel zum Körber Studio Junge Regie 2021 |
[[Logo TiKQ]] | 20.00 Uhr | 01.06.2021 |
DIE HERRMANNSSCHLACHT Regie: Joachim Gottfried Goller Digitales Gastspiel zum Körber Studio Junge Regie 2021 |
![]() |
20.00 Uhr | 28.05.2021 | Floating in my tin can
Diplominszenierung Regie: Hannah Bader |
![]() |
20.00 Uhr | 27.05.2021 | Floating in my tin can
Diplominszenierung Regie: Hannah Bader |
![]() |
20:00 Uhr | 22.05.2021 |
Regie: Joachim Gottfried Goller |
![]() |
21:00 Uhr | 21.05.2021 |
Regie: Joachim Gottfried Goller
|
![]() |
tba | 15.05.2021 |
Regie: Ebru Tartıcı Borchers (ohne Publikum) |
![]() |
tba | 15.05.2021 |
Regie: Verena Holztrattner (ohne Publikum) |
![]() |
tba | 14.05.2021 |
Premiere HAMLET Regie: Ebru Tartıcı Borchers (ohne Publikum) |
![]() |
tba | 14.05.2021 |
PremiereMACBETH Regie: Verena Holztrattner (ohne Publikum) |
|
20.00 Uhr |
30.04.2021 |
Regie: Jana Vetten (ohne Publikum) |
|
20.00 Uhr |
23.04.2021 |
Regie: Jana Vetten (ohne Publikum) |
|
20.00 Uhr |
22.04.2021 |
PremiereNichts, was uns passiert Regie: Jana Vetten (ohne Publikum) |
![]() |
20.00 Uhr | 26.03.2021 |
Komposition & Konzeption: Alexander Bauer & Oscar Jockel Choreographie: Mirjam Klebel und Margit Legler Verschoben auf Oktober 2021 |
![]() |
20.00 Uhr | 13.03.2021 | Floating in my tin can
Diplominszenierung Regie: Hannah Bader (ohne Publikum) |
|
20.00 Uhr |
12.03.2021 |
Premiere Floating in my tin can Diplominszenierung Regie: Hannah Bader (ohne Publikum) |
|
17:00 Uhr |
16.01.2021 |
Regie: Ebru Tartıcı Borchers (ohne Publikum) |
|
19:30 |
16.01.2021 |
Regie: Verena Holztrattner (ohne Publikum) |
|
17:00 Uhr |
15.01.2021 |
Premiere RAGE! Eine Abrechnung Regie: Verena Holztrattner (ohne Publikum) |
|
19:30 Uhr |
15.01.2021 |
Premiere DIE HAMLETMASCHINE Regie: Ebru Tartıcı Borcher (ohne Publikum) |
|
10.00 Uhr |
02.10.2020 |
Regie: Lea Oltmanns |
|
10.00 Uhr |
01.10.2020 |
Premiere Traumlons Reise Regie: Lea Oltmanns |
|
20.00 Uhr |
12.06.2020 |
Abgesagt SCHLACHT Abschlussinszenierung des Jahrgangs 2017 Verschoben auf Herbst 2020 |
|
20.00 Uhr |
05.06.2020 |
Abgesagt SCHLACHT Abschlussinszenierung des Jahrgangs 2017 Verschoben auf Herbst 2020 |
|
20.00 Uhr |
04.06.2020 |
Abgesagt SCHLACHT Abschlussinszenierung des Jahrgangs 2017 Verschoben auf Herbst 2020 |
|
20.00 Uhr |
03.06.2020 |
Abgesagt SCHLACHT Abschlussinszenierung des Jahrgangs 2017 Verschoben auf Herbst 2020 |
|
20.00 Uhr |
23.05.2020 |
Abgesagt SCHLACHT Abschlussinszenierung des Jahrgangs 2017 Verschoben auf Herbst 2020 |
|
20.00 Uhr |
|
Abgesagt Premiere SCHLACHT Abschlussinszenierung des Jahrgangs 2017 Verschoben auf Herbst 2020 |
|
20.00 Uhr |
28.03.2020 |
Ein szenisch/musikalisches Körperprojekt mit dem 3. Jahrgang Schauspiel Abgesagt aufgrund der aktuellen Universitätsschließungen |
|
20.00 Uhr |
27.03.2020 |
Ein szenisch/musikalisches Körperprojekt mit dem 3. Jahrgang Schauspiel Abgesagt aufgrund der aktuellen Universitätsschließungen |
|
20.00 Uhr |
31.01.2020 |
Crowd & Rüben 3.0 Online-Reservierung hier! |
|
21.00 Uhr |
18.01.2020 |
PENTHESILEA von Heinrich von Kleist Regie: Hannah Bader Online-Reservierung hier! |
|
17.00 Uhr |
18.01.2020 |
Hekabe³ nach Euripides Regie: Verena Holztrattner Online-Reservierung hier! |
|
21.00 Uhr |
17.01.2020 |
Premiere Hekabe³ nach Euripides Regie: Verena Holztrattner Online-Reservierung hier! |
|
17.00 Uhr |
17.01.2020 |
Premiere PENTHESILEA von Heinrich von Kleist Regie: Hannah Bader |
![]() |
10.00 Uhr | 23.11.2019 | |
![]() |
19.00 Uhr | 22.11.2019 | |
|
19.00 Uhr |
08.11.2019 |
|
|
20.00 Uhr |
10.10.2019 |
Drei Schwestern von Anton Čechov Regie: Milena Mönch |
|
20:00 Uhr |
22.06.2019 |
MITWISSER
Abschlussinszenierung des Jahrgangs 2016 Regie: Mareike Mikat |
|
20:00 Uhr |
21.06.2019 |
MITWISSER
Abschlussinszenierung des Jahrgangs 2016 Regie: Mareike Mikat |
|
20:00 Uhr |
19.06.2019 |
Präsentation Filmworkshops 2019 mit dem Jahrgang 2016 und 2017 Regie: Gerd Schneider & Dominik Graf |
|
20:00 Uhr |
07.06.2019 |
Drei Schwestern von Anton Čechov Regie: Milena Mönch |
|
20:00 Uhr |
06.06.2019 |
Drei Schwestern von Anton Čechov Regie: Milena Mönch |
|
|
|
MITWISSER
Abschlussinszenierung des Jahrgangs 2016 Regie: Mareike Mikat |
|
|
|
MITWISSER
Abschlussinszenierung des Jahrgangs 2016 Regie: Mareike Mikat |
|
|
|
MITWISSER
Abschlussinszenierung des Jahrgangs 2016 Regie: Mareike Mikat |
|
18:00 Uhr |
11.05.2019 |
MEDUSA - Vor unseren Augen Dokumentarisches Theaterprojekt von und mit Regiestudierenden, Expert*innen des Alltags und dem Jahrgang 2017 Regie: Jonathan Heidorn |
|
18:00 Uhr |
10.05.2019 |
MEDUSA - Vor unseren Augen Dokumentarisches Theaterprojekt von und mit Regiestudierenden, Expert*innen des Alltags und dem Jahrgang 2017 Regie: Jonathan Heidorn |
|
20:00 Uhr |
03.05.2019 |
Abschlussinszenierung des Jahrgangs 2016 Regie: Mareike Mikat |
|
20:00 Uhr |
02.05.2019 |
Abschlussinszenierung des Jahrgangs 2016 Regie: Mareike Mikat |
|
20:00 Uhr |
12.04.2019 |
Abschlussinszenierung des Jahrgangs 2016 Regie: Mareike Mikat |
|
20:00 Uhr |
11.04.2019 |
Abschlussinszenierung des Jahrgangs 2016 Regie: Mareike Mikat |
|
20:00 Uhr |
06.04.2019 |
Abschlussinszenierung des Jahrgangs 2016 Regie: Mareike Mikat |
|
20:00 Uhr |
05.04.2019 |
Abschlussinszenierung des Jahrgangs 2016 Regie: Mareike Mikat
|
|
20:00 Uhr |
22.03.2018 |
In die entgegengesetzte Richtung - Theater und Widerstand Zu Gast: András Dömötör Diskussionsleitung: Univ.-Prof. Kai Ohrem |
|
|
|
PLAS 2019: "The Provincialization of Europe" Internationale Plattform für junge Regisseur*innen im Rahmen des europäischen Theater-Netzwerks Mitos21 mit Studierenden des Jahrgangs 2017 und 2018 |
|
|
|
PLAS 2019: "The Provincialization of Europe" Internationale Plattform für junge Regisseur*innen im Rahmen des europäischen Theater-Netzwerks Mitos21 mit Studierenden des Jahrgangs 2017 und 2018 |
|
20:00 Uhr |
01.02.2019 |
Musikabend mit dem Jahrgang 2016 Leitung: Cornelius Borgolte, Bartolo Musil, Patricia Moreno |
|
19:00 Uhr |
25.01.2019 |
Internationale Tagung: Kathrin Röggla und die "Recherchegespenster" Realitäten in Prosa und Theater der Gegenwart |
|
18:30 Uhr |
24.01.2019 |
Internationale Tagung: Kathrin Röggla und die "Recherchegespenster" Realitäten in Prosa und Theater der Gegenwart |
|
18:15 Uhr
|
23.01.2019 |
Internationale Tagung: Kathrin Röggla und die "Recherchegespenster" Realitäten in Prosa und Theater der Gegenwart |
|
19:00 Uhr |
20.01.2019 |
In die entgegengesetzte Richtung - Theater und Widerstand zu Gast: PUSSY RIOT Diskussionsleitung: Univ.-Prof. Kai Ohrem |
|
21:00 Uhr |
18.01.2019 |
Die Möwe von Anton Čechov Regie: Jonathan Heidorn |
|
18:30 Uhr |
18.01.2019 |
von Anton Čechov Regie: Milena Mönch |
|
21:00 Uhr |
16.01.2019 |
Premiere Drei Schwestern von Anton Čechov Regie: Milena Mönch |
|
18:00 Uhr |
16.01.2019 |
Premiere Die Möwe von Anton Čechov Regie: Jonathan Heidorn |
|
19:00 Uhr
|
14.12.2018
|
Musikabend mit dem Jahrgang 2017 und Band Leitung: Bruno Juen |
|
19:30 Uhr |
17.11.2018 |
Anja Hilling "Mein junges idiotisches Herz" mit dem Jahrgang 2016 und Gästen Regie: Ulrike Arnold |
|
19:30 Uhr |
16.11.2018 |
Premiere STUDIO SALZBURG Anja Hilling "Mein junges idiotisches Herz" & "Axiomshose: Materialpanik" mit dem Jahrgang 2016 und Gästen Regie/ Leitung: Ulrike Arnold & Kai Ohrem, Julia Riedler |
|
19:00 Uhr |
09.11.2018 |
Absolvent*innenvorspiel des Jahrgangs 2015
|
|
19:00 Uhr
|
19.10.2018 |
"POOR RICH EUROPE" Ein dokumentarisches Theaterprojekt zur Frage sozialer Ungleichheit in Europa im Rahmen von PLETA (Platform European Theatre Academies) Leitung: Volker Lösch |
|
19:00 Uhr
|
18.10.2018 |
Premiere "POOR RICH EUROPE" Ein dokumentarisches Theaterprojekt zur Frage sozialer Ungleichheit in Europa im Rahmen von PLETA (Platform European Theatre Academies) Leitung: Volker Lösch |
|
20:00 Uhr |
06.10.2018 |
Regie: Diana Merkel |
|
20:00 Uhr |
04.10.2018 |
Regie: Diana Merkel |
|
19:00 Uhr |
22.06.2018 |
|
|
20:00 Uhr
|
13.06.2018 |
Sieben Tage im Februar Filmworkshop Präsentation des Jahrgangs 2016 Regie: Gerd Schneider |
|
20:00 Uhr |
12.06.2018
|
Gastspiel der Hong Kong Academy of Performing Arts |
|
20:00 Uhr |
02.06.2018 |
Regie: Konrad Wolf eingeladen zum Köber Studio Junge Regie 2018 |
|
|
|
Abschlussinszenierung des Jahrgangs 2015 Regie: Anita Vulesica (60min Fassung) |
|
|
|
|
|
20:00 Uhr |
16.05.2018 |
Filmworkshop- Präsentation |
|
ab 17:00 Uhr |
11.05.2018
|
Eine entsetzliche Unruhe ist in die Welt gekommen. Inszenierungen der Regiestudierenden
|
|
ab 19:00 Uhr |
09.05.2018
|
Eine entsetzliche Unruhe ist in die Welt gekommen. Inszenierungen der Regiestudierenden
|
|
|
|
Abschlussinszenierung des Jahrgangs 2015 Regie: Anita Vulesica |
|
|
|
Abschlussinszenierung des Jahrgangs 2015 Regie: Anita Vulesica |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ACHTUNG: Diese Veranstaltung findet im Thomas Bernhard Institut statt, Paris-Lodron-Str.9, 5020 Salzburg |
|
20:00 Uhr |
12.03.2018 |
"... aber er hat doch den Augenblick" Podiumsdiskussion zum Thema Lebensrealität des Schauspieler*innenberufs |
|
20:00 Uhr |
09.03.2018 |
Nur ein Wochendende mit dem Jahrgang 2017 |
|
20:00 Uhr |
08.03.2018 |
Ja wenn sich alles dreht... Musikabend mit dem Jahrgang 2016 & Band |
|
|
|
Zeigen des Musikprojekts |
|
|
|
ROCKY HORROR ACHTUNG: Diese Veranstaltung findet im Großen Studio statt: |
|
20:00 Uhr |
02.03.2018 |
Premiere ROCKY HORROR Eine multimediale Show mit dem Film von Richard O'Brien und Jim Sharman Konzept: Mattia Cedric Meier ACHTUNG: Diese Veranstaltung findet im Großen Studio statt: |
|
20:00 Uhr |
02.02.2018 |
Abschlussinszenierung des Jahrgangs 2015 Regie: Anita Vulesica |
|
20:00 Uhr |
01.02.2018 |
Abschlussinszenierung des Jahrgangs 2015 Regie: Anita Vulesica |
|
20:00 Uhr |
27.01.2018 |
Abschlussinszenierung des Jahrgangs 2015 Regie: Anita Vulesica |
|
20:00 Uhr |
26.01.2018 |
Abschlussinszenierung des Jahrgangs 2015 Regie: Anita Vulesica |
|
ab 16:30 Uhr |
|
Gott lacht nicht. Inszenierungen der Regiestudierenden |
|
ab 16:30 Uhr |
|
Inszenierungen der Regiestudierenden |
|
20:00 Uhr |
12.01.2018 |
Abschlussinszenierung des Jahrgangs 2015 Regie: Anita Vulesica |
|
20:00 Uhr |
11.01.2018 |
Premiere Abschlussinszenierung des Jahrgangs 2015 Regie: Anita Vulesica |
![]() |
20:00 Uhr |
16.12.2017 |
Die Möwe Diplominszenierung von Asaf Hameíri mit: Valentina Schüler,Lili Epply, Elias Füchsle, Erik Born, Gustav Schmidt, Johanna Meinhard |
|
|
|
Die Möwe |
![]() |
20:00 Uhr |
|
Premiere Die Möwe |
|
19:00 Uhr |
11.12.2017 |
In die entgegengesetze Richtung - Theater und Widerstand zu Gast: Árpád Schilling
|
|
19:30 Uhr |
24.11.2017 |
ANTIKE. ALKESTIS. ANTIGONE. (nach Sophokles, Euripides, Aischylos) mit dem Jahrgang 2016 Dozierende: Bernarda Horres & Stefan Kaminsky |
|
19:30 Uhr |
17.11.2017 |
ANTIKE. ALKESTIS. ANTIGONE. (nach Sophokles, Euripides, Aischylos) mit dem Jahrgang 2016 Dozierende: Bernarda Horres & Stefan Kaminsky |
|
19:30 Uhr |
16.11.2017 |
ANTIKE. ALKESTIS. ANTIGONE. |
|
19:00 Uhr |
07.11.2017 |
|
|
19:00 Uhr |
31.10.2017 |
zu Gast: Jan Klata |
|
20:00 Uhr |
24.10.2017 |
-Vorstellung entfällt- mit: Jonas Hackmann |
|
19:00 Uhr |
22.10.2017 |
-Vorstellung entfällt- mit: Jonas Hackmann |
|
20:00 Uhr |
13.10.2017 |
mit: Jonas Hackmann |
|
Den ganzen Tag -------- All day long |
05.07.2017 - 08.07.2017 -------------- July 5th 2017 - July 8th 2017 |
Salzig on stage - THEATERFESTIVAL 2017
Mittwoch, Donnerstag und Freitag je um 18:00 und 20:30 Wir präsentieren Produktionen junger Theaterschaffender (u.a. Wien, Warschau, Gießen) in der Paris-Lodron-Straße 2a, 5020 Salzburg. Programm, Informationen und Material HIER.
|
|
20:00 Uhr |
24.06.2017 |
Der reizende Reigen
Abschlussinszenierung Jahrgang 2014 Regie: David Bösch |
|
ab 16:00 Uhr |
23.06.2017 |
Macht Stadt Famile (Antike Tragödien) Regie: Milena Mönch/ Franziska Stuhr/ Konrad Wolf
|
|
ab 16:00 Uhr |
21.06.2017 |
Macht Stadt Famile (Antike Tragödien) Regie: Milena Mönch/ Franziska Stuhr/ Konrad Wolf
|
|
|
|
Der reizende Reigen
Abschlussinszenierung Jahrgang 2014 Regie: David Bösch |
|
|
|
Der reizende Reigen
Abschlussinszenierung Jahrgang 2014 Regie: David Bösch |
|
20:00 Uhr |
26.05.2017 |
|
|
20:00 Uhr |
24.05.2017
|
|
|
20:00 Uhr
|
13.05.2017 |
Capuchin Valley Resort Musikabend mit dem Jahrgang 2015 Leitung: Cornelius Borgolte |
|
20:00 Uhr
|
12.05.2017 |
Capuchin Valley Resort Musikabend mit dem Jahrgang 2015 Leitung: Cornelius Borgolte |
|
20:00 Uhr |
06.05.2017
|
|
|
20:00 Uhr |
05.05.2017
|
|
20:00 Uhr
|
03.05.2017 |
||
20:00 Uhr
|
02.05.2017 |
||
20:00 Uhr
|
27.04.2017 |
Premiere |
|
|
20:00 Uhr |
06.04.2017 |
Der reizende Reigen Abschlussinszenierung Jahrgang 2014
|
|
20:00 Uhr |
05.04.2017 |
Der reizende Reigen |
|
20:00 Uhr |
01.04.2017 |
Der reizende Reigen Abschlussinszenierung Jahrgang 2014 Regie: David Bösch |
![]() |
20:00 Uhr |
31.03.2017 |
Der reizende Reigen Abschlussinszenierung Jahrgang 2014 Regie: David Bösch |
|
|
||
![]() |
20:00 Uhr |
25.03.2017 |
Der reizende Reigen Abschlussinszenierung Jahrgang 2014 Regie: David Bösch |
|
20:00 Uhr |
24.03.2017 |
Abschlussinszenierung Jahrgang 2014 Regie: David Bösch |
|
20:00 Uhr |
23.03.2017 |
Premiere Abschlussinszenierung Jahrgang 2014 Regie: David Bösch |
|
20:00 Uhr |
11.03.2017 |
Regie: Volker Lösch |
|
20:00 Uhr |
09.03.2017 |
Regie: Volker Lösch |
|
20:00 Uhr |
08.03.2017 |
Regie: Volker Lösch |
|
20:00 Uhr |
04.03.2017 |
Regie: Volker Lösch |
|
20:00 Uhr |
03.03.2017 |
Premiere Regie: Volker Lösch |
|
20:00 Uhr |
26.01.2017 |
'Und der Himmel ist so blau' |
|
20:00 Uhr |
20.01.2017 |
Atemlos - Musikabend |
Für junges Publikum |
[WA] [Premiere] |
13.-14.01.2017 16.-17.12.2016 |
|
|
19.00 Uhr 13:00 Uhr 19:00 Uhr |
14.01.2017 17.12.2016 16.12.2016 |
Regie: Tom Müller |
Theatrum in der Paris-Lodron-Straße 9 |
15:00 Uhr 11:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr |
14.01.2017 13.01.2017 17.12.2016 16.12.2016 |
Regie: Jonathan Heidorn |
|
19:00 Uhr 14:00 Uhr |
17.12.2016 16.12.2016 |
Regie: Milena Mönch |
Theatrum in der Paris-Lodron-Straße 9 |
16:00 Uhr 10:00 Uhr 15:00 Uhr 11:00 Uhr |
14.01.2017 13.01.2017 17.12.2016 16.12.2016 |
Regie: Carmen Schwarz |
|
16:00 Uhr 10:00 Uhr |
17.12.2016 16.12.2016 |
Das Besondere Leben Der Hilletje Jans Regie: Diana Merkel und Konrad Wolf |
|
20:00 Uhr |
03.12.2016 |
Clavigo |
|
20:00 Uhr |
02.12.2016 |
Clavigo [Wiederaufnahme] |
|
20:00 Uhr |
29.11.2016 |
open : stage Motto : open mind |
|
19:00 Uhr |
11.11.2016 |
IVO Abschlussvorsprechen |
|
20:00 Uhr |
29.10.2016 |
Objektiviert uns! Regie: Konrad Wolf |
|
20:00 Uhr |
28.10.2016 |
Objektiviert uns! Regie: Konrad Wolf |
|
19:00 Uhr |
14.10.2016 |
Regie: Alia Luque |
|
|
|
|
Theater im KunstQuartier |
|
Thomas Bernhard Institut |
Das Thomas Bernhard Institut
Universität Mozarteum Salzburg
Paris-Lodron-Straße 9
5020 Salzburg
Theater im KunstQuartier
Paris-Lodron-Straße 2a
5020 Salzburg
Regulär
10,- € / ermäßigt 5,- €
Erhältlich unter
ONLINE-RESERVIERUNG
oder
Tel.: +43 (662) 6198 3121 (Mo-Do: 9-14 Uhr)
E-Mail: schauspiel@moz.ac.at
und an der Abendkasse.