Geboren: | 1995 |
---|---|
Sprachen: | Deutsch, Englisch, Französisch |
Haarfarbe: | Blond |
Augenfarbe: | Blau |
Rolle | Stück | Autor | Regie |
---|---|---|---|
Chor u.a. | Fluchtpunkt Leben | nach Heiner Müller | David Schnaegelberger |
Anna | Italienische Nacht | Ödön v. Horváth | Helmut Zhuber |
Jahr | Stück | Autor | Ort |
---|---|---|---|
2019 | Drei Schwestern | Anton Čechov | Theater im KunstQuartier |
2018 | Deathmatch | Georg Schiller | Forum freies Theater, Düsseldorf, im Rahmen des LIFT-Festivals |
2018 | Die Gewehre der Frau Carrar, eine Gewaltprävention | Berthold Brecht | Theater im KunstQuartier |
2017 | Schutzflehende | nach Aischylos | Theater im KunstQuartier |
2017 | Utopia | Thomas Morus | Altstadt Salzburg, im Rahmen des Literaturfests |
2016 | deltangi / herzverengung | Theater im KunstQuartier | |
2016 | Ich werde auf eure Gräber spucken | Boris Vian | Thomas Bernhard Institut |
2016 | Heimat/kući | Expertentheater | Thomas Bernhard Institut |
2015 | Maria Stuart | Friedrich Schiller & Elfriede Jelinek | Thomas Bernhard Institut |
Bio: | Milena Mönch *1995 im Rheinland und aufgewachsen in Brüssel, studiert seit 2015 Regie am Thomas Bernhard Institut in Salzburg. Auslandsaufenthalte führten sie 2016 an die Central Academy of Drama, Beijing, 2017 ans Goldsmiths College, University of London sowie 2018 an die Winterschool am RICTS in Brüssel. |
---|---|
Hospitanzen: | Schauspiel Frankfurt bei Amelie Niermeyer, Theater Bonn bei Mirja Biel, Mattias Rippert, Jan-Christoph Gockel u.a |
Sport: | Klettern, Ballett |
Workshops: | Neutrale Maske bei Christian Sattlecker |
Kontakt: | milena-moench@t-online.de |